Jugendtraining, Anmeldungen – und leider keine Weihnachtsfeier

 

Jugendtraining wieder angelaufen
„Hurra, endlich wieder Tischtennis-Training!“ ist wohl das häufigste Kommentar der Kinder und Eltern ;o). Trotz bestem Schwimmbadwetter und tropischen Verhältnissen in der Halle waren die ersten beiden Trainings gut besucht. Wir alle sind froh, dass wir das Jugendtraining wieder aufnehmen konnten, wenn auch anders als gewohnt und mit Einschränkungen verbunden. Trotzdem – es hat Spaß gemacht. Ein großes Lob an unseren Nachwuchs, der die Hygienemaßnahmen hervorragend annimmt und umsetzt.
Ein mindestens genauso dickes Dankeschön an unsere Trainer. Nach den neuen Auflagen des DTTB ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung (MNB) in den Hallen außerhalb des eigenen Sporttreibens verpflichtend, was bedeutet, dass die Trainer während der gesamten Zeit eine MNB tragen müssen. Unnötig zu sagen, dass das kein Spaß ist…

Trainingsanmeldung und Einverständniserklärung
Um im Falle einer Corona-Infektion mögliche Infektionsketten zeitnah nachvollziehen zu können, ist eine gewissenhafte Dokumentation der Trainingsbeteiligung je Trainingseinheit zwingend erforderlich. Daher ist eine Anmeldung vor jedem Training per Mail unerlässlich. Vorraussetzung für dieTrainingsteilnahme/Teilnahme am Spielbetrieb ist die Abgabe einer Einverständniserklärung mit aktuellen Kontaktdaten. Wir bitten hiermit nochmal alle, die ihre Einverständiserklärung noch nicht abgegeben haben, dies möglichst bald nachzuholen. Unser Hygienekonzept mit detaillierten Informationen, entsprechenden Formulare und Ansprechpartner sind auf der vereinseigenen Homepage unter www.ttc-herxheim.de/hygiene zu finden (wird bei Bedarf aktualisiert, bitte regelmäßig informieren).

Keine Weihnachtsfeier 2020
Coronabedingt liegt die Personenbegrenzung an unserem üblichen Veranstaltungsort momentan bei 22 Personen. Da wir in den letzten Jahren immer weit über 100 Mitglieder und Angehörige zu unserer Weihnachstfeier begrüßen durften und nicht anzunehmen ist, dass sich die Situation bis Dezember deutlich verbessert, muss die Weihnachtsfeier dieses Jahr leider ausfallen.

Trainingsbeginn bei Kaiserwetter

Nach unvorhersehbar langer Tischtennisabstinenz konnte das Training ab dem 10.07. in der Grundschulsporthalle wieder aufgenommen werden. Hinzu kam eine kurze Sommerpause von 3 Wochen, die den Workflow bei der Aufarbeitung der Ballannahmefähigkeiten hemmten. Die Work-Life Bälänz war in Gefahr, doch seit Dienstag dem 11.08. kann mit Einschränkungen wieder aufgetrumpft werden. 

Es gilt nun die Kondition wieder auf Vordermann zu bringen. Eine zünftige Shiazusession und Saunagänge sollten die nötige Entspannung als auch die Anpassung an die tropischen Temperaturen fördern. 

(Trainingsimpression vom 11.08.)

Interview-Reihe – Der Jugendausschuss – Episode 3

Mit etwas Verzögerung geht unsere Interview-Reihe in die nächste Runde. Dieses Mal ist unsere Schriftführerin Zoe Kerner selbst dran.

[Minh]: Hallo Zoe, da du dich ja schlecht selbst interviewen kannst, übernehme ich das an dieser Stelle mal für dich. Wann bist du dem TTC Herxheim beigetreten?
[Zoe]: Ich bin vor 6 Jahren beigetreten. Da war ich 8 Jahre alt.

[Minh]: Und wie bist du auf den Sport gekommen?
[Zoe]: Mein älterer Bruder hat schon vor mir mit dem Tischtennis angefangen. Da habe ich ab und zu bei seinem Training zugesehen und wollte dann irgendwann auch mal selbst mit dem Schläger an die Platte.

[Minh]: Aha, also einer der Klassiker wie ich finde, wie man zum Tischtennis kommen kann. Was macht für dich denn der Verein aus?
[Zoe]: Der große Zusammenhalt und die vielen netten Menschen, die einem helfen seine sportlichen Ziele zu erreichen.

[Minh]: Was gefällt dir besonders an diesem Sport?
[Zoe]: Dass jeder seine eigene Spielart bzw. Technik entwickeln kann und man so nie richtig vorhersehen kann welchen Spielverlauf einen beim nächsten Gegner erwartet.

[Minh]: Ja, da hast du wirklich Recht. Du musst dir sicherlich auch oft anhören, dass Tischtennis kein Sport ist. Was sagst du dazu?
[Zoe]: Ich finde das kann man erst beurteilen, wenn man sich schon mal intensiv mit Tischtennis beschäftigt hat und selbst and der Platte stand.

[Minh]: Das finde ich auch. Dass du das Amt der Jugend-Schriftführerin ausführst sollte mittlerweile jedem bekannt sein. Aber welche Aufgaben birgt denn dieses Amt?

[Zoe]: Ich bin dafür zuständig, dass unser Verein in den Medien präsent ist und unsere fleißigen Leser nachverfolgen können was bei den Kindern und Jugendlichen im Verein so los ist. So verfasse ich z. B. Ergebnisberichte von Turnieren oder berichte von einem unserer tollen Jugendfahrten.

[Minh]: Das klingt wirklich nach viel Arbeit. Ich finde toll, dass du dieses wichtige Amt dieses Jahr angenommen hast und somit will ich dich auch gar nicht länger von deiner Arbeit abhalten, denn du hast ja noch einige Interviews vor dir in den nächsten Wochen.
[Zoe]: Vielen Dank für den kurzzeitigen Rollentausch. Bis zum nächsten Mal!

TTC-Updates

Absage des Zeltlagers [16.07.2020]
Bis zuletzt hatten wir noch die Hoffnung, dass unser traditionelles Zeltlager auch in diesem Jahr -trotz Corona und den damit verbundenen Einschränkungen- stattfinden kann. Leider war die Unsicherheit insgesamt zu groß und es sind nur wenige Anmeldungen eingegangen, weshalb wir den Zeltplatz schweren Herzens absagen mussten.
Wir bedauern auf unser Highlight des Jahres verzichten zu müssen und hoffen auf bessere Umstände im nächsten Jahr.

(Eingeschränkte) Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes [07.07.2020]
Nach fast 4 Monaten Spiel- und Trainingspause können wir nun endlich den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen, wenn auch unter strengen Hygienevorgaben und -maßnahmen. <Link: Hygienekonzept>
Zunächst steht uns die Halle an folgenden Tagen zur Verfügung:
Fr. 10.07., Di. 14.07. und Fr. 17.07.
Danach ist die Sporthalle für 3 Wochen wieder geschlossen bis es am Di., 11.08. weitergeht.

Kein Trainingsbetrieb mehr vor den Ferien [23.06.2020]
Die zu erfüllenden Hygienemaßnahmen lassen eine kurzfristige Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes nicht zu, wir sind aber optimistisch, dass es bald weitergehen kann.
Siehe auch:https://www.ttc-herxheim.de/kein-trainingsbetrieb-mehr-vor-den-ferien/

Zeltlager – noch Plätze frei [16.06.2020]
Es sind noch Plätze für das Zeltlager frei, der Anmeldeschluss wurde verlängert.

Noch keine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes möglich [01.06.2020]
Wir alle würden lieber heute als morgen wieder mit dem Training anfangen. Aktuell warten wir auf die Freigabe der Sporthalle durch die Gemeinde. Die Freigabe wird mit Auflagen verbunden sein, zusätzlich zu den Auflagen/Empfehlungen seitens des PTTV/DTTB. Sobald wir diese in der Vorstandschaft geprüft haben, kommen wir mit weiteren Infos auf Euch zu. Bis dahin müssen wir uns leider noch etwas in Geduld üben.

Ardèche-Fahrt fällt aus [30.04.2020]
Die für Juni geplante Jugend-Fahrt an die Ardèche muss leider ausfallen.

Helferausflug verschoben [18.04.2020]
Der für nächstes Wochenende geplante Helferausflug wird verschoben auf „nach-Corona“.

Runde beendet [06.04.2020]
Die Spielzeit 2019/2020 wird per sofort beendet (Mannschafts- und Pokalspielbetrieb), weitere Infos auf der Homepage des PTTV.

Anmeldungen für das Zeltlager [02.04.2020]
Das Anmeldeformular für das Zeltlager 2020 findet Ihr hier: https://www.ttc-herxheim.de/zeltlager-2020/

Mini-Meisterschaften 2019/20 beendet [20.03.2020]
Die Turniere werden auch nicht zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, die Mini-Meisterschaftssaison 2019/20 ist somit beendet.

Kein Trainingsbetrieb mehr vor den Ferien

Die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz sieht grundsätzlich die Möglichkeit der Wiederinbetriebnahme der Sporthallen vor. Basierend darauf erstellt die Verbandsgemeinde Herxheim (VGH) für jede betroffene öffentliche Einrichtung ein individuell angepasstes Hygienekonzept, aus dem sich wiederum Vorgaben für die Nutzer ableiten.
Für uns als Verein bedeutet das zusätzlich zu den Anforderungen der VGH die Richtlinien des DTTB umzusetzen. Es gilt neben der Definition von organisatorischen Maßnahmen und Abläufen auch Verantwortliche zu benennen und Haftungsfragen zu klären. Der ohnehin hohe Aufwand wird dadurch erschwert, dass noch nicht alle Rahmenbedingungen vorliegen bzw. sich permanent ändern.

Wir sind in sehr konstruktivem Austausch mit der VGH, es ist uns jedoch schier unmöglich ein Hygienekonzept bis vor den Ferien „wasserdicht“ zu haben und auch praktisch umsetzen zu können. Daher haben wir uns entschlossen Planungssicherheit für uns alle zu schaffen und vor den Schulferien kein Training mehr stattfinden zu lassen. Wir sind jedoch optimistisch, schon in den Ferien mit dem Trainingsbetrieb beginnen können.

Wir werden Euch so bald wie möglich per Mail nähere Informationen über unser Hygienekonzept, dessen Umsetzung sowie die Aufgaben jedes Einzelnen dazu zukommen lassen; idealerweise mit einem Zieldatum für ein erstes Training.

Bis bald und bleibt gesund!
Im Namen der Vorstandschaft,
Martin und Anne

Zeltlager 2020 – Anmeldeschluss verlängert

Es sind noch Plätze frei! Falls Ihr in dieser verrückten Zeit einfach nur vergessen habt Euch für das Zeltlager anzumelden (es sind erst 5 Anmeldungen eingegangen), habt ihr jetzt noch bis zum 26.06. die Möglichkeit das nachzuholen. Auch wenn eine kurzfristige Absage nach wie vor nicht ausgeschlossen werden kann, nach aktueller Lage sind wir optimistisch das Zeltlagers durchführen zu können. Also los geht´s!

Interview-Reihe – Der Jugendausschuss – Episode 2



Wie angekündigt nimmt unsere Interview Reihe jetzt ihren Lauf. Daher haben wir heute unseren zweiten Interview-Partner Marco Ehmer, der sich dieses Jahr zum Jugenkassenwart gewählt wurde.

[Zoe]: Hallo Marco. Wann bist du denn dem Verein beigetreten?

[Marco]: Vor 17 Jahren, als ich gerademal 2 Tage alt war. Meine Eltern sind selbst seit Jahrzehnten Mitglied im TTC Herxheim und spielen auch aktiv.

[Zoe]: Oh wow, dann wurde dir das Tischtennis spielen ja wirklich so richtig in die Wiege gelegt. Bis heute bist du noch dabeigeblieben. Was gefällt dir denn besonders an dieser Sportart?

[Marco]: Mit gefällt am besten, dass vor allem Schnelligkeit und Koordination sowie die gezielte Platzierung des Balls gefragt sind.

[Zoe]: Du bist nun schon so lange mit diesem Verein verwurzelt. Was macht er für dich denn aus?

[Marco]: Die ganzen netten Leute und vor allem der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft.

[Zoe]: Welches Amt ist es denn, das dich quasi zu meinem Interviewpartner macht?

[Marco]: Ich führe das Amt des Jugend- Kassenwarts aus.

[Zoe]: ok, und was sind dafür deine Aufgaben?

[Marco]: In erster Linie bin ich für unsere Jugendkasse zuständig. Diese bringe ich zu jedem Turnier, das wir in Herxheim ausrichten mit und zähle und dokumentiere die Einnahmen. Am Ende des Jahres habe ich somit einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben (z.B. für eine Pizza oder ein Eis, wenn wir mal wieder bei einem unserer Minimeisterschaftsturniere gute Arbeit geleistet haben) und kann mit der Vorstandschaft das nächste Jahr bezüglich unserer Finanzen planen und.

[Zoe]: Du musst dir auch sicherlich oft anhören, dass Tischtennis kein Sport ist was sagst du dazu?

[Marco]: Also ich bin der Meinung, dass jeder der das behauptet ins Training kommen sollte, um erst einmal zu sehen was wir alles leisten und wie schwer es eigentlich ist.

[Zoe]: Würdest du unseren Verein und den Sport weiterempfehlen?

[Marco]: Definitiv würde ich das, wenn man Spaß am Sport mit netten Menschen sucht!

[Zoe]: Vielen Dank Marco für die Zeit und Lust meine Fragen zu beantworten.

Ich freue mich schon auf das nächste Interview. Bis nächste Woche, eure Jugendschriftführerin Zoe Kerner.

Interview-Reihe – Der Jugendausschuss – Episode 1

Die Corona-Krise hat auch den Trainings- und Spielbetrieb des TTC Herxheim lahmgelegt. Abgesehen davon müssen ebenso viele geplante Vereinsaktionen wie der Helferausflug oder die legendäre Jugend-Ardèche-Fahrt verschoben oder ganz abgesagt werden. Die leeren Seiten des „Blättel“ möchten wir aber trotzdem füllen und nutzen sie, um unseren treuen Lesern das Engagement einiger Mitglieder unseres Vereines nahe zu bringen.

Als Jugendschriftführerin des TTC Herxheim habe ich deshalb eine Interview-Reihe mit verschiedenen Vereinsfunktionären gestartet. Los geht es mit einem weiteren Mitglied des Jugendausschusses: Mit unserer Jugendsprecherin Minh AnhNguyen.

Zoe: Hallo Minh, beginnen wir doch erstmal mit einer ganz einfachen Frage. Wann bist du denn dem TTC Herxheim beigetreten?

Minh: Im Alter von 10 Jahren

Zoe: Ok und wieso hast du dir ausgerechnet Tischtennis als Sportart ausgesucht?

Minh: In der Grundschule haben meine Freunde und ich gerne an einer Tischtennisplatte im Pausenhof gespielt. Als ich dann mitbekam, dass der TTC Herxheim ein Turnier für junge Tischtennisanfängerinnen und Anfänger ausrichtet, nämlich die Mini-Meisterschaften, wollte ich unbedingt daran teilnehmen und habe mich sofort in die Sportart verliebt.

Zoe: Und was gefällt dir am meisten an diesem Sport?

Minh: Am meisten gefällt mir, dass hier sowohl Körper als auch Geist beansprucht werden. Außerdem finde ich es klasse, dass inzwischen auch Mädchen und Frauen in den Jungen- und Herrenligen einheizen dürfen!

Zoe: Was macht für dich denn den TTC Herxheim aus?

Minh: Im TTC Herxheim ist jeder Mensch willkommen. Man findet dort eine Menge an engagierten, liebevollen und witzigen Menschen. Abgesehen von unserer Tischtennisleidenschaft verbinden uns gemeinsame Erlebnisse, wie z.B. große Turniere, aber auch Weihnachtsfeiern oder Ausflüge nach Südfrankreich.

Zoe: Welches Amt ist es denn, das du im Verein ausführst und welche Aufgaben hast du damit?

Minh: Als 1. Jugendsprecherin vertrete ich die Interessen der Kinder und Jugendlichen des TTC Herxheim. Diese können sich mit neuen Ideen und Wünschen an mich wenden, die wir in unserem Jugendausschuss einbringen können. Im Jugendausschuss planen und organisieren wir mit Hilfe des Jugendwartes und des Vorstandes Freizeitaktivitäten, wie z.B. das Zeltlager oder die Rundenabschlussfeier.

Zoe: Du musst dir sicherlich auch oft anhören, dassTischtennis kein Sport ist. Was sagst du denn dann dazu?

Minh: Ja, das hört man von Unwissenden öfters. Jeder, der sich etwas mehr mit Tischtennis auseinandersetzt weiß, dass diese Behauptung Unfug ist. Denn Tischtennis ist besonders hinsichtlich von Technik, Konzentration und Reaktion eine der anspruchsvollsten Sportarten!

Zoe: Würdest du anderen Personen den Verein TTC Herxheim weiterempfehlen?

Minh: Ja, das würde ich auf jeden Fall.

Zoe: Cool, vielen Dank liebe Minh für das Gespräch. Ich bin schon gespannt was die Anderen für Antworten parat hat. 

Bis nächste Woche, eure Jugendschriftführerin Zoe Kerner. 

Zeltlager 2020

Der aktuellen Situation zum Trotz bieten wir dem Corona-Virus die Stirn und gehen in die Planung für unser traditionelles Zeltlager. Auch wenn eine kurzfristige Absage nicht ausgeschlossen werden kann, lassen wir uns die Vorfreude nicht nehmen – und los geht’s.

Marcel Essert bei Sportlerehrung ausgezeichnet

Zur diesjährigen Sportlerehrung des Landkreises SÜW in Annweiler wurde unser Spieler Marcel Essert eingeladen, begleitet von Andy Schultz, stellvertretend für das Trainerteam.
Die Veranstaltung im Hohenstaufensaal stand bereits unter den Vorzeichen von Corona -so wurde beispielsweise auf eine Gratulation per Händedruck verzichtet- was der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Marcel wurde von Landrat Dietmar Seefeldt eine Ehrenmedaille für seine hervorragende Leistung bei den Landesmeisterschaften des Behinderten- und Rehabilitationssport-Verbandes (BSV) überreicht: Er konnte sich als Rollstuhlfahrer gegen stehende Spieler durchsetzen und errang den Titel des Landesmeisters 2019. An dieser Stelle noch einmal Herzlichen Glückwunsch!