Spiel, Spaß, Freude pur bei unserer Düsseldorf-Tour!

In aller Herrgottsfrühe (kurz nach 5 Uhr) starteten 23 Kinder und Jugendliche, vier Betreuer und Alida ? nach Düsseldorf zur 30. andro Kids Open, ehemals Tischtennis-Kinderolympiade. Rund 1500 Teilnehmer aus 20 Nationen gingen in sieben verschiedenen Altersklassen an den Start, um ihr Können an einem der 80 Tische unter Beweis zu stellen. Das Wochenende stand also ganz im Zeichen des Tischtennissports und begann freitags mit dem Doppelwettbewerb. Nachdem wir uns halbwegs in der riesigen Leichtathletikhalle orientiert und unser Basislager inklusive eigens gebauter TTC-Herxheim-Verpflegungskiste errichtet hatten, ging es auch schon los mit den Gruppenspielen. Sowohl im Einzel als auch im Doppel kamen die Gruppenersten und –zweiten in die Hauptrunde und konnten im KO-System weiter um die Pokale kämpfen. Die Gruppendritten und –vierten spielten im KO-System der Trostrunde um die begehrten Podestplätze. Somit konnten wir am ersten Spieltag schon große Erfolg erzielen. Einige zeigten starke Leitungen im Doppel und konnten in die Hauptrunde gelangen. Minh Anh und Sarah setzten sich in der Trostrunde gegen weitere Gegner durch und landeten am Ende sogar ganz oben auf dem Treppchen. Glückwunsch!!!

Am Samstag ging es dann weiter mit den Gruppenspielen der Einzelwettbewerbe und ersten KO-Spielen. Die Atmosphäre in der Halle war unglaublich toll. Überall wuselte es von motivierten Spielern und überall flogen die Bälle. Entsprechend war es nicht immer ganz einfach zur richtigen Zeit an der richtigen Platte zu stehen. Aber wir hatten den Dreh schnell raus. Auch hier konnten einige von uns den ersten oder zweiten Platz in der Gruppe ergattern und kamen somit in die Hauptrunde. Spitzen Leistung! Nach ein oder spätestens zwei Spielen in der KO-Runde gab es dann aber meistens auf die Nuss-Nuss, denn die Spieler und späteren Turniersieger wurden einfach zu stark.

In der Trostrunde hatten wir wieder große Erfolge zu verzeichnen und besetzten alle drei Podestplätze: Zoe konnte in ihrer Altersklasse den dritten Platz erzielen, Jana den Zweiten und Sarah räumte in einem spannenden und sehr fairen Finale den ersten Platz ab. Klasse!!!

Insgesamt fanden an den drei Tagen über 4 500 Spiele statt. Da waren längere Wartezeiten zwischen den Spielen schon vorprogrammiert. Es wurde aber keinesfalls langweilig, denn wir konnten uns die Zeit an Mini-Tischen, in der Hüpfburg, an der Pommesbude oder beim Anfeuern der Vereinskollegen vertreiben. Zwischendurch tat auch ein Mittagsschläfchen oder eine Runde jilliges chillen sehr gut, denn die Nächte in unserer Übernachtungshalle waren ziemlich kurz. Außerdem hatten wir die Möglichkeit unser großes Idol Timo Boll live zu sehen und Caro durfte sogar auf einem Flügel (das Instrument) mit ihm und ein paar anderen Kindern Rundlauf spielen. Eigentlich wollten wir ihn auch am Samstag bei seinem Bundesligaspiel mit Borussia Dortmund anfeuern, allerdings konnten wir die zuvor in Aussicht gestellten Eintrittskarten doch nicht bekommen. Die alternative Samstagabendgestaltung stand dem jedoch in nichts nach und wir kümmerten uns beim Bowling um unsere Gruppenzusammengehörigkeit.

Am Sonntag fanden dann noch die letzten Spiele der KO-Runde statt bis die Räder unseres Reisebusses wieder auf die Autobahn rollten und uns erschöpft (zumindest die Betreuer, incl. Alida), aber glücklich und um viele Erfahrungen reicher nach Hause brachte.

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser besonderen Veranstaltung beigetragen haben, ganz besonders an Simon für die tolle Organisation.

TTC Mittelbach – TTC Damen I 4:8

Gelungener Saisonauftakt gegen einen unserer direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt! In gewohnt starker Verfassung präsentierte sich unser vorderes Paarkreuz mit maximaler Punkteausbeute. Unser Neuzugang Edith Gorenflo gab gleich zu Saisonbeginn ihr Debüt und musste sich nur äußerst knapp im 5. Satz geschlagen geben ehe Maja Kuntz ebenfalls in einem 5-Satz-Krimi die gegnerische Nummer 1 niederrang und somit für den 8:4-Schlusspunkt sorgte.

Jungen U18 : TTV Neustadt 5:5

Unentschieden! In unserem ersten Spiel der Jungen U18 traten Minh Anh Nguyen, Jana Didszonat, Kevin Hohlfeld und Marcel Essert an. Nach den Doppeln hatten wir einen Zwischenstand von 1:1, nach den ersten Einzeln 2:2… genauso spannend gingen auch die letzten Spiele aus, bis wir schließlich ein 5:5 hatten.

Wir danken unseren Gegnern aus Neustadt für ihre Gastfreundlichkeit und begegnen sie hoffentlich wieder in der Rückrunde für eine spannende Revanche!

Mannschaftsvorstellung Herren I

Ra-ra-rasiermesserscharf und schnell wie der Wind säbelten sich die Mannen um Mannschaftsgehirn Klor an die Spitze der Tabelle, um in die Kreisliga empor zu steigen. Doch in der Kreisliga weht ein rauher Gegenwind, weshalb das primäre, durch Klor vorgegebene Ziel zunächst der Klassenerhalt ist. Am zweitwichtigsten ist es, den Gegner mit purer Elegance zu beeindrucken. Zweiteres sollte den Herxheimern, was ins hochdeutsche übersetzt die Eleganten heißt, weniger Probleme bereiten. Mit folgender Flugformation treten die Herxheimer die Reise ins Ungewisse an. Auf Position 1 spielt Thomas Hahnfeld, er ist für sein Handgelenk und seinen Eintopf mit Schmorzwiebeln berüchtigt. Nummer 2, das jüngste Mitglied der Mannschaft, Marco Ehmer. In seinen jungen Jahren hat er es bereits weit gebracht. Er kann auf eine eigene Würstchenmarke und die längste Koppgärt der Südpfalz stolz sein. Er ist durch sein offensives Spiel brandgefährlich. Nummer 3 im Bunde ist Mateusz Albrecht. Er ist ein Staplerkönig, der mit etwas Training ein gefährlicher Gegner im mittleren Paarkreuz sein wird. Platz 4 hat sich Daniel Klor durch hervorragende Leistungen im hinteren Paarkreuz erspielt. Der aus Insheim stammende Klor hat sich seine strategischen Scharaden, die es für einen Mannschaftsführer braucht, im Schlaf selbst beigebracht, bemerkenswert.

Behr steht auf Position 5. Besonders mag er Tomaten aus dem Garten und Libellen. Auch der schnelle Tanz an der grünen Platte bereitet ihm größtmögliche Wonne. Klor stellt hohe Erwartungen an ihn. Auf Position 6 spielt Matthias Spahn. Manchmal schneller als der Wind, ja sogar schneller als Amadeus und Sabrina, wird er durch seine Hackattacken dem Gegner nur schwere Aufgaben stellen. Auf Punkt 7 steht Rolf Malthaner. Dieser drahtige Athlet ist besonders durch seine Spezialbewegung bei der Aufschlagannahme, „der Gottesanbeterin“ bekannt. Position 8 besetzt Alexander Flock. Jeder seiner Schläge ähnelt einem Torpedo. Werden seine Torpedos ins grüne Treffen? Wir sind gespannt. Er sucht übrigens immer noch nach einer Adlerin für seinen Horst. Der Letzte und Erfahrenste im Bunde heißt Jürgen Hotz. Zeitweise war er so gut, dass er sein Spiel durch Tennis herunternivellieren musste. Da er dem Tennissport die gleiche Zuneigung wie dem Tischtennis zukommen lässt, wird er nicht bei jedem Spiel anzutreffen sein.

Mannschaftsvorstellung – Herren III

Veni, vidi, vici!

Die letzte Saison lief für uns wie ein E-Bike bergauf.
Wir gingen als klarer Meister mit sechs Punkten Vorsprung und nur einer Niederlage in eine mehr als verdiente Sommerpause.
Doch schon bald heißt es wieder – ran an die Platte – aber eine Liga höher in der Kreisliga Süd.
Hier treffen wir auf junge motivierte Spieler, schnelle und langsame Taktiker, erfahrene Schnibbelmeister und unsere zweite Herrenmannschaft.
Da wir in der neuen Klasse mit einer Sechsermannschaft antreten werden, haben wir zwei Neuzugänge zu verzeichnen.
Mit Michael Kammer werden wir im vorderen Paarkreuz durch ein trainingsstarkes Balltalent unterstützt, in der Mitte bringt der 12-jährige Jugendspieler Kevin Hohlfeld frischen Wind in die Mannschaft.
Auf Platz eins kämpft Daniel Conka um das schnittigste Offensivspiel. In der Mitte stützt der souveräne Volker Paul die Mannschaft mit einem ausgeprägten Sinn für ruhige Hektikbälle.
Im hinteren Paarkreuz agieren der lautstarke Auswärtsschreck Simon Lehner und Tobias Laux, der im engen Spiel stets die Ruhe behält.
Aber auch die Ersatzbank ist mit Christian Gib, Jochen Ring und Michael Kuntz stark besetzt.
Somit sind wir für eine Runde mit neuen Herausforderungen bestens gewappnet.

Herren 3

Mannschaftsvorstellung TTC Herxheim II

Vor der letzten Runde wussten wir nicht so genau wo die Reise hingeht, doch schnell wurde klar, dass mit unseren zwei Neuen, Roland und Martin, die perfekt ins Team passen, auch sportlich was zu holen ist. So bescheiden wie wir sind, wurde zu Beginn Punkt für Punkt gegen den Abstieg gesammelt und mit einem grandiosen zweiten Platz ist uns das auch gelungen! Durch diese in allen Bereichen erfolgreiche Runde bleibt bei uns alles beim „Alten“. In unserer Truppe sind, bis auf wenige Ausnahmen, alle alten Hasen des TTC vertreten. Das heißt Erfahrung pur, doch die Spielfreude und der Ehrgeiz sinn wie beim junge Gemies. Und jetzt unsere diesjährige Aufstellung: Das vordere Paarkreuz bleibt unverändert, Martin Kern und Konrad (Conny) Duttenhöffer, unsere zwei Filigran-Techniker. In der Mitte, auf 3 und 4, das Vater und Sohn Gespann Walter und Andreas Schultz, die Fünf-Satz-Spezialisten. Auch auf Platz 5 und 6 sind wir sehr stark besetzt, mit Roland Frey ( leider nicht auf dem Foto) und Wolfgang Mayer. Wir freuen uns alle auf viele spannende Spiele und leckere Belohnungen danach.

Mit sportlichen Grüßen die Zwät vum TTC Herxe

Mannschaftsvorstellung Damen I

Nachdem wir in der letzten Saison als Aufsteiger in die 1. Pfalzliga überraschend souverän den Klassenerhalt geschafft haben freuen wir uns riesig, auch in der kommenden Runde wieder in der höchsten pfälzischen Spielklasse aufschlagen zu dürfen.
Da bekanntlich die zweite Saison immer die schwerste ist, gilt auch dieses Jahr wieder der Klassenerhalt als einzig realistisches Ziel.
Wir treten als eingespieltes Team an, denn unsere Stammbesetzung bleibt mit Natalia Pruchniewska, Karin Ehmer, Maja Kuntz, Christine Simoleit und Eva Lincks unverändert. Frischen Wind erhalten wir dennoch, denn unser Vereinsneuzugang Edith Gorenflo steht parat, wenn mal jemand ausfällt. Herzlich Willkommen beim TTC Herxheim, Edith!
Frischen Schwung bringen manche von uns durch das neu ins Leben gerufene Aktiventraining mit Tim mit. Die intensiven Sondertrainingseinheiten werden sicher dazu beitragen, den individuellen QTTR-Wert nach oben zu schrauben und hoffentlich auch den Klassenerhalt möglichst frühzeitig unter Dach und Fach zu bringen.

Mannschaftsvorstellung – Damen II

Durch die in der letzten Saison etwas überraschend erspielte und gewonnene Meisterschaft in der Bezirksliga, steigen wir nun auf unserer sportlichen Leiter hoch hinaus. In der neuen Spielzeit werden wir somit in der 2. Pfalzliga aufschlagen. Der Kern der Mannschaft ist personell gesehen schon seit einigen Jahren gleich und bleibt auch weiterhin so beisammen. Für die Zukunft holen wir uns allerdings noch mehr jugendlichen Elan ins Boot. Wir werden in dieser Liga als krasser Außenseiter an den Start gehen und der Klassenerhalt wäre ein großer Erfolg. Mit unserem tollen Zusammenhalt bzw. Teamgeist innerhalb der Mannschaft und unserem großen Spaß am Tischtennis, können wir es durchaus schaffen die Klasse zu halten. Und dass wir für eine Überraschung gut sind, haben wir in den letzten Jahren schon mehrfach bewiesen. Wir freuen uns riesig auf unser großes Abenteuer 2. Pfalzliga und können es kaum erwarten bis der Startschuss fällt und es endlich losgeht.

v.l.n.r.: Maike Minges, Julia Herzenstiel, Christine Simoleit, Anne Hesselschwerdt, Kerstin Breßler, Carolin Christ, Sarah Stumpf
Es fehlen: Marleen Bissinger, Minh Anh Nguyen, Natascha Weber

Schmetterballturnier in Warmbronn

Einen kaum zu überbietenden ersten Platz erkämpften sich die Ausnahmeathleten und -athleteusen des TTC Herxheim beim Spaßturnier im entfernten Warmbronn (Baden-Württemberg). Während des Turnierverlaufs galt es sich in je einer von zwei Gruppen mit 7 Teams durchzusetzen, nur der jeweils Erstplatzierte war gut genug für das Finale. Pro Begegnung wurden immer 2 Doppel und 4 Einzel gespielt. 

Mit 2 Mannschaften trat der TTC Herxheim an. Hesselschwerdt, Herzenstiel, Lehner und Kern bildeten eine gemischte Mannschaft – ausgewogen und mit einem Gespür für Lücken in der gegnerischen Abwehr. Schultz, Ehmer, Flock und Behr formierten eine Herrenmannschaft, die es mit ihrem farbenfrohen Esprit und dem koketten Auftreten doch tatsächlich bis ins Finale schaffte. Unerwartet souverän setzten sie sich auch im Finale gegen den Vorjahressieger, den TTC Zell durch. Fantastisch war die Doppelquote von Schultz/Ehmer und Flock/Behr! Während des gesamten Turnierverlaufs verloren sie kein einziges Doppel. Flock schaffte dieses Kunststück sogar im Einzel. Das diesjährige Ergebnis lässt sich sehen. Eine Mannschaft auf Platz 9 und eine Mannschaft auf Platz 1.

TTC Herxheim fährt nach Berlin!

Am 05.05. fanden in heimischer Halle der Pfalzentscheid der Mini Meisterschaften statt. Hier waren wir mit einigen jungen Spieler-/ und Spielerinnen vertreten. Alle haben sich zur Teilnahme bei zwei weiteren Turnieren vorher qualifizieren müssen und durften noch bei keiner Mannschaft gemeldet sein. Bei insgesamt 54 Teilnehmern war das Feld groß und der Tag lange – auch für unsere ca. 14 Schiedsrichter und Helfer. Am Ende des Tages, hat unsere Jugend ein Stück Vereinsgeschichte geschrieben. Insgesamt darf nur ein Junge und ein Mädchen auf das nächste Turnier – dem Bundesentscheid in Berlin! Diese beiden Plätze sicherten sich die beiden Herxheimer Caro Ischen und Yannick Wagner. Herzlichen Glückwunsch! Auch die weiteren Teilnehmer, belegten einen Platz unter den besten. 2 x erster, 2 x zweiter, 1 x dritter, 1 x vierter, 1 x siebter und 2 x achter. Ein Ergebnis, auf welches alle Teilnehmer und unsere Jugendtrainer sehr stolz sein können