Mini-Meisterschaften Ortsentscheid 2020

Auch dieses Jahr haben wir wieder für alle Kids bis 12 Jahre die Mini Meisterschaften Organisiert. Teilnehmen durfte jeder, der noch nie in einer Vereinsmannschaft Tischtennis spielte. Mit 16 Teilnehmern haben wir in 3 Gruppen gespielt. Die ersten vier Platzierten einer jeden Altersklasse dürfen sich über den Einzug in den Bezirksentscheid freuen (Turnier gegen die Sieger anderer Ortsentscheide). Vielen Dank an unsere Jugendlichen Vereinsmitglieder, welche das Turnier eigenständig organisiert haben. Auch ein großes Dankeschön an unsere Bürgermeistern Hedi Braun, welche den Teilnehmern die Preise überreichen durfte und für die Sieger je einen 15 € Gutschein für den SportTrauth in Herxheim überreichte!

Hier die Ergebnisse:

Mädchen bis 8:

  1. Sarah Buchmann

Mädchen bis 10:

  1. Inaara Buchmann

Mädchen bis 12:

  1. Felina Steinmetz
  2. Emma Boussa
  3. Fenja Johann

Jungen bis 8:

  1. Maximilian Ruske
  2. Yassin Boussa
  3. Felix Christ

Jungen bis 10:

  1. Elias Buchmann

Jungen bis 12:

  1. Luis Ruske
  2. Fabian Becker
  3. Leon Müller
  4. Leon Becker
  5. Eric Luan Saal
  6. Raik Maißner
  7. Darian Kietzmann

TTV Otterstadt – TTC Herren I 9:7

Nicht auf der Höhe

Bitter und unförmig war die Pille, die zu schlucken war. Nicht in Topform aber immerhin mit einer Topfform im Gepäck, vielleicht jene eines Gugelhupfes, machte man sich auf in das Dorf, das wie kein anderes einen Bezug zu possierlichen kleinen Wassernagern hat. Ob der Name von der Otterzucht oder der reinen Bewunderung für dieses behändige, spitzbübische Tier herrührt, war leider nicht herauszufinden. Nach den Doppeln lagen die Herxheimer mit 2:1 zurück. Den weiteren Spielverlauf kann man sich wie folgt vorstellen. 2 Kinder spielen Fangen, rennen aber gar nicht voreinander weg, sondern geben die Aufgabe zu fangen immer wieder weiter. „Du bist! Nein du bist! Nö, du bist! Nee, du! Du! Du! Duuuuuuuuu! Die Herxheimer hielten dieses nervenaufreibende Spiel bis zum 7:7 durch, dann entschied die Form, die bei den Otterstädtern an diesem Abend einfach besser (eingefettet) war. Sie entschieden das letzte Einzel und das Schlussdoppel gegen mittelprächtig aufgelegte Herxheimer.

Aufruf Tischtennis- Minimeisterschaften 2020

Wolltest du schon immer mal zeigen oder ausprobieren, wie gut Du Tischtennis spielen kannst? Hast Du Lust einen tollen Nachmittag zu verbringen? Möchtest Du einen der vielen tollen Preise zu gewinnen?

Am Sonntag, den 19. Januar 2020, um 14:00 Uhr ist es endlich wieder soweit:

Mach mit bei den Tischtennis- Minimeisterschaften für Jungen und Mädchen!

Hier die wichtigsten Infos:

Wer ?
Jungen und Mädchen
bis 8 Jahre (Jahrgänge ab 2011),
bis 10 Jahre (Jahrgänge 2009 und 2010) und
bis 12 Jahre (Jahrgänge 2007 und 2008)

Es wird also in drei Altersklassen gespielt. Teilnahmeberechtigt ist, wer noch nicht in einer Vereinsmannschaft Tischtennis spielt oder gespielt hat, sowie wer noch nicht bereits für den Pfalzentscheid qualifiziert war.

Wann ?

Sonntag, den 19. Januar 2020 um 14:00 Uhr,
Hallenöffnung 13:00 Uhr

Wo ?                                      Grundschulsporthalle Herxheim

Wie?                                       Kostenlose Anmeldung ist bis zum 19. Januar 2020 um 13:30 Uhr vor Ort bei der Turnierleitung möglich

Mitzubringen sind Sportschuhe mit heller Sohle, Tischtennisschläger können auch ausgeliehen werden.

Falls Du noch Fragen haben solltest, kannst Du gerne einfach im Training vorbeischauen (dienstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr, freitags von 17:00 bis 18:30) oder eine E-mail an jugendwart[at]ttc-herxheim.de schicken.

Auf Dein Kommen freut sich die Jugendabteilung des TTC Herxheim!

TTC Burrweiler II – TTC Herxheim 8:8

Wie ein Bum-bum-bum-bum-Bumerang

Im letzten Spiel der Vorrunde war die Spannung in der Halle wohl kaum noch zu überbieten, außer vielleicht Rex Gildo hätte ein paar Hossas durch die Stereoanlage geschmettert. Ohne Klor ging es zum Tabellenführer nach Burrweiler. Mangels Kapitän sinkt ein Schiff üblicherweise mag man denken, doch weit gefehlt. Der findige Klor hatte die Aufstellung zuvor per Brieftaube verschickt und so konnte man durch Gurrlaute besänftigt, in das Dienstagsmatch starten und zudem unnötige Portokosten umgehen. Erwartet stark trumpfte Burrweiler auf und ging nach den Doppeln mit 2:1 in Führung. Nur Malthaner & Hahnfeld konnten ihr Doppel nach Hause bringen. Im Anschluss an die Doppel, gewannen die Herxheimer auf wundersame Weise 5 Einzel in Folge. Hahnfeld, Ehmer, Spahn, Behr und Flock spielten fantastisch auf und brachten die Mannschaft mit 2:6 in eine fast schon zu komfortable Position. Doch weit gefehlt, denn den Burrweiler Sportsmännern gelang das gleiche Meisterstück, auch sie vermochten es 5 Punkte in Serie in das Herxheimer Gebälk zu hämmern. Spannungs- als auch zimmermannschtechnisch der Wahnsinn. Das Blatt wandte sich nach fast schon eindeutiger Führung also wieder gegen die Herxheimer, die sich zu diesem Zeitpunkt vielleicht schon etwas zu sicher waren, man lag jetzt wieder mit 6:7 zurück. Rolf Malthaner blieb von dieser Schicksalswendung unbeeindruckt und glich zum 7:7 aus. Die letzten Punkte wurden durch Flock im Einzel und Malthaner & Hahnfeld im Schlussdoppel ausgespielt. Wieder starteten die Herxheimer stark und gingen jeweils mit 2:0 Sätzen in beiden Spielen in Führung. Doch der TTC Burrweiler ist anscheinend im Umgang mit dem Bumerang äußerst geschult, sie kamen nämlich schon wieder zurück und glichen in beiden Spielen auf 2:2 aus. Nun war Burrweiler im Vorteil und nutzte die Gunst der Stunde. Das Schlussdoppel gewannen die Gegner im 5. Satz noch bevor Flock sein Einzel beendet hatte. Doch das Bumerangspiel ist auch in Herxheim ein beliebter Zeitvertreib. Flock kämpfte wie ein Besessener, lag jedoch im 5. Satz mit 7:10 hinten. Zum zweiten Mal an einem Abend war ein Erfolg wieder außer Reichweite. Doch Flock zündete alle Turbos seiner Fiesta Mexicana und gewann sein Spiel noch mit 12:10. 

Herzlichen Dank an die Burer Sportsmänner, für die Verlegung des Spiels auf Dienstag und dieses unglaublich spannende Duell. Zum Ende der Vorrunde positionieren sich die vom Klassenerhalt träumenden Herren auf einem sagenhaften 4. Platz zusammen mit dem TTV Otterstadt. 

TUS Wachenheim – TTC Damen II 7:7

Unser Gastspiel in Wachenheim gegen einen Mitkonkurrenten im Abstiegskampf begann so gar nicht nach unserem Geschmack. Wir rannten von Anfang an einem Rückstand hinterher, denn beide Doppel gingen verloren und auch die ersten Einzel konnten wir nicht positiv gestalten. So lagen wir zwischenzeitlich fast schon aussichtslos mit 2:5 zurück aber natürlich gaben wir uns noch nicht geschlagen. Wir starteten eine Aufholjagd und am Ende teilten wir uns mit unseren Gegnerinnen leistungsgerecht die Punkte. Das war eine tolle kämpferische Leistung und wir haben bewiesen, dass die Moral in unserer Mannschaft stimmt.

Einen Sahnetag erwischten Christine Simoleit und Minh Anh Nguyen, denn die beiden waren heute in ihren Einzeln nicht zu schlagen und waren somit unsere persönlichen Matchwinnerinnen. Den weiteren Punkt erspielte Anne Hesselschwerdt.

Wir überwintern mit 4:16 Punkten auf einem hinteren Tabellenplatz, sind aber noch auf Schlagdistanz zu unseren direkten Konkurrenten. Als Aufsteiger konnten wir in der Vorrunde viele Erfahrungen sammeln und mussten einige deutliche Niederlagen einstecken. Wir erspielten uns aber auch tolle Erfolge über die wir uns sehr freuten und welche uns Mut und Zuversicht für die Rückrunde geben. Wir glauben weiterhin fest daran, dass wir unser Ziel den Klassenerhalt schaffen können, denn abgerechnet wird ja bekanntlich erst am Schluss.

TTC Damen II – ASV Harthausen 1:8

Auch unser Heimspiel gegen Harthausen war vom Ergebnis her eine deutliche Angelegenheit. Unseren Ehrenpunkt erspielte Minh Nguyen in einem tollen Einzel.

TTC Damen I – SG Hochspeyer 6:8

Wie schade! Gegen den Tabellenführer mussten wir nach heftiger Gegenwehr und vielen engen Spielen leider doch eine unglückliche 6:8-Niederlage hinnehmen. Nach diesem knappen Spielverlauf wäre ein Unentschieden durchaus verdient gewesen. Nicht zu schlagen war einmal mehr Natalia Pruchniewska mit drei Einzelsiegen, auch Karin Ehmer (2x) und Maja Kuntz (1x) waren erfolgreich.

TTC Speyer I – TTC Herren I 2:9

Furios, fulminant und flexibel agierte die erste Herrenmannschaft in Speyer. Mit Bernd Hasenhündl (aka Berndberndbernd) im Gepäck, konnte man mit einem hohen Maß an Routine auftrumpfen. Nicht ganz so fulminant wie gewünscht verliefen die Doppel. Lediglich Ehmer & Malthaner mussten Federn ihres sonst doch so beflügelten Spiels lassen. In den Einzelbegegnungen verliefen die Partien unerwartet zügig. Hasenhündl konnte auf seinen reichhaltigen Erfahrungsschatz zurückgreifen und selbst nach langem Winterschlaf war er frisch wie eh und je. Er gewann sein Einzel im 5. Satz und zeigte große Ballgefühle.

In den Doppeln punkteten Hahnfeld&Klor und Flock&Hasenhündl. Einzelgewinner waren 2x Ehmer, 2x Hahnfeld. Malthaner (ein ebenfalls gefühlvoll agierender Routinier), Hasenhündel und Flock.

Mit den Brezelbuben ist nicht zu spaßen, an der Platte spielen sie extra salzig)

TTV Bobenheim – TTC Damen II 8:0

Das ging flott!! Beim Gastspiel in Bobenheim war uns auch ein Ehrenpunkt nicht gegönnt.

Aber weiter gehts und im nächsten Spiel versuchen wir es wieder besser zu machen. 

TSG Deidesheim – TTC Herren I 4:9

Mit der Zwiebel als Vorbild

Zu Gast in Deidesheim waren die Herxheimer gefordert und bezogen Inspiration aus der Natur. Spahn lies sich von der Zwiebel inspirieren. Der alte Fuchs wandte den uralten Kniff der Mehrgewandschichtung an. Je nach Hallen- und Körpertemperatur entledigte er sich einer seiner vielen Kleidungsschichten und war somit fürstlich temperiert. Ähnlich einer Zwiebel schälte er auch seine Sätze nach Hause und gewann sein Einzel souverän. Ehmer gewann sein erstes Einzel mit Pfiff und voller Brillianz in 5 Sätzen. Im zweiten Einzel setzte er teilweise zu lang auf seine Abwehrkünste. Doch Marco besann sich seiner Passion, dem Herstellen von Wurstwaren. Marco band etwas zittrig beide Enden des Kaminwurzns zu und gewann auch dieses Spiel im Fünften. Flock blieb in seinem Einzel leider erfolglos. Er arbeitet derzeit mit wärmenden Winterhandschuhen und in bester Bergpumamanier an seinem Comeback. Wird er beim nächsten Mal wieder kratzen? Klor hatte ein starkes 5-Satzmatch bestritten. Er löffelte und kellte was die Traufel hergab. Mit hochspekakulären Abwehrmanövern sicherte er sich den Ball des Tages. Hahnfeld war geschmeidig wie ein Erdmännchen im Fluchtmodus. Er war teilweise zu schnell und bereits vorm Ball am Ball. Er wird nächstes Mal mit Gewichten antreten, um seine Behändigkeit zu drosseln. Behr kämpfte sich in beiden Einzeln durch mentale Eleganz und gut gewählte Auszeiten immer wieder ins Match zurück. Sein Vorbild aus der Natur war die Bergziege, welche für ihre formidable Kletterkunst bekannt ist. Mit seinen beiden gewonnenen 5-Satzkrimis setzte er dem sehr spannenden Tischtennisabend die Krone auf.