Tischtennis mini-Meisterschaften Saison 2021/2022

Am Sonntag den 03.04.2022 richteten wir den Ortsentscheid der 39. Tischtennis mini-Meisterschaften aus. Die mini-Meisterschaften sind eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen für Kinder im deutschen Sport. Seit dem Auftakt im Jahr 1983 nahmen mehr als 1,5 Millionen Mädchen und Jungen an über 55.000 Ortsentscheiden teil.

Dieses Jahr durften wir insgesamt 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei unserem Ortsentscheid begrüßen, die den vielen Zuschauern auf der Tribüne viele spannende Spiele lieferten. Bei der großen Siegerehrung am Ende durften sich die Kinder über Pokale und Sachpreise freuen.

Hier die Platzierungen der jeweiligen Altersklassen:

Mädchen bis 8 Jahre
1. Zehra Ela Sanli
2. Sarah Buchmann
3. Emelie Junghans

Mädchen 9-10 Jahre
1. Martha Strauß
2. Nevra Gül Sanli
3. Emily Offenloch
4. Marie Mühl

Mädchen 11-12 Jahre
1. Elisa Mathäß
2. Annika Kuntz
3. Klara Schäfer
4. Theresa Dittrich

Jungen bis 8 Jahre
1. Felix Luo

Jungen 9-10 Jahre
1. Timo Stahl
2. Vinzent Sommer
3. Hannes Unruh
4. Levi Wilhelm
5. Samuel Junghans
6. Ben-Luca Eichhorn
7. Joshua Fox
8. Hannes Ohmer

Jungen 11-12 Jahre
1. Marlon Pongrats
2. Felix Stuhlfauth
3. Elias Buchmann
4. Onur Kurt

Vielen Dank an unsere Bürgermeisterin Hedi Braun, die bei der Siegerehrung die von der Ortsgemeinde gespendeten und signierten Preise überreichte. Ebenso ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer des TTC-Herxheim, die für einen erfolgreichen und reibungslosen Turnierablauf gesorgt haben.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Euch wünschen wir bei den Folgeturnieren (Bezirksentscheid am 30.04.2022 und Verbandsentscheid am 15.05.2022; jeweils in Herxheim) viel Glück und hoffen alle im Jugendtraining (dienstags und freitags 17:30 – 19:30 Uhr) wieder zu sehen.

Fast wie früher…..

Obwohl die Inzidenzen Höchstwerte erreichen, gibt es weitere Lockerungen. Im Wesentlichen bedeutet das für uns im Trainingsbetrieb:

  • 3G-Regelung.
  • Kontaktdatenerfassung/Anwesenheit ist weiterhin erforderlich.
  • Keine Testpflicht für Minderjährige (bis einschl. 17 Jahre).
  • Kein Mindestabsand.
  • Keine Maskenpflicht mehr in der Sporthalle.
  • Kein Einbahnstraßensystem mehr, d. h. betreten und verlassen der Halle durch den Haupteingang im Schulhof, die Notausgänge bleiben zu.

Bitte beachten: Die Sporthalle darf nur in Turnschuhen betreten werden.

 

Details sowie sind wie immer in unserem Hygienekonzept zu finden.

Update Hygienemaßnahmen

Es gibt wieder Änderungen im Hygienekonzept, das Wichtigste:

  • Es gilt wieder die 3G-Regelung.
  • Keine Testpflicht für Minderjährige (bis einschl. 17 Jahre).
  • Die Maskenpflicht außerhalb des eigenen Sporttreibens besteht weiterhin.
  • Ebenso bleibt die Kontaktdatenerfassung weiterhin erforderlich.
    Hierzu ist auch bei Nicht-TTC-Mitgliedern die Emailadresse erforderlich.
    Grund: Das Gesundheitsamt schreibt vor dass, wer positiv mittels PoC-Antigentest, der an einer Testeinrichtung vorgenommen wurde, oder mittels PCR-Test getestet ist, verpflichtet ist, in Absonderung zu gehen und alle seine Kontaktpersonen selbstständig zu informieren. Die Kontaktdaten dürfen die Hygieneverantworlichen aus Datenschutzgründen nicht weitergeben, sie müssen hier einspringen und die Betroffenen informieren. Dies ist nur per Mail umsetzbar.
    Für Gastmannschaften ist eine vereinfachte Form der Kontaktdatenerfassung möglich wenn der Mannschaftsführer des Gastvereins die Verantwortung für seine Mannschaft/Begleiter übernimmt und diese im Falle einer Benachrichtigung über einen positiven Corona-Fall durch den TTC Herxheim umgehend informiert.

 

Details sowie aktualisierte Dokumente sind in unserem Hygienekonzept zu finden.

VfL Bellheim I – TTC Herren I 5:9

Schwer zerspahnbar waren die Herxheimer, weil Matthias Spahn wieder mit von der Partie war. Nach langer verletzungsbedingten Pause konnte er gewohnt schnittig wieder aufspielen. Doppelgewaltig und vor Esprit strotzend, einem testosterongeladenen Neanderthaler gleich, wurde sich durch den Punkteacker gepflügt. Aber die Bellheimer leisteten starke Gegenwehr, was den Durchgang des Pflugs erschwerte. Es punkteten die Doppel Klor/Ehmer, Malthaner/Spahn und Flock/Behr je ein Mal. In den Einzeln pflügten Ehmer 2x, Spahn 1x, Klor 2x und Behr 1x durch den Punkteacker.

TTC Herxheim IV – SV Heuchelheim-Klingen II 3:8

Am letzten Spieltag der Vorrunde spielten wir am Freitag, 18.02. zuhause gegen den Tabellenführer vom SV Heuchelheim-Klingen II. Nachdem Ehmer/Mattes ihr Doppel in 5 Sätzen gewinnen konnten und Hohlfeld/Essert ihr Doppel verloren, stand es 1:1. In den Einzeln ging es oftmals knapper zu, als man es von der Tabellensituation erwartet hätte. Nachdem Michael einen wahren 5-Satz-Krimi mit 11:13 im 5.Satz denkbar knapp verlor, konnte Dirk einen weiteren 5-Satz-Krimi im 5.Satz mit 11:9 für sich entscheiden. Paul konnte noch einen weiteren Punkt für Herxheim erspielen und somit zu einem respektablen Ergebnis gegen den Tabellenführer beitragen. Für den TTC Herxheim spielten und punkteten: Doppel Ehmer/Mattes (1), Hohlfeld/Essert, Einzel: Michael Ehmer, Paul Mattes (1), Dirk Hohlfeld (1), Marcel Essert.

Nachdem die Rückrunde nicht mehr gespielt wird, ist die Saison für uns hiermit schon zu Ende. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Spielerinnen und Spieler für ihren tollen Einsatz. Für die Herren IV des TTC Herxheim spielten in dieser Saison: Anne Hesselschwerdt, Michael Ehmer, Paul Mattes, Kerstin Breßler, Frank Ohler, Walter Müller, Dirk Hohlfeld und Marcel Essert. Es waren viele schöne Spiele dabei und es hat großen Spaß gemacht. Freuen wir uns auf die nächste Saison!

TTC Herxheim IV – ASV Joola Landau II 8:4

Nachdem die Vorrunde nach der coronabedingten Spielpause doch noch zu Ende gespielt wird, spielten wir Im vielleicht wichtigsten Saisonspiel am Freitag, 11.02. gegen den direkten Tabellennachbarn vom ASV Joola Landau II. So gingen wir von Anfang an hochmotiviert in die Begegnung und erwischten einen guten Start. Nachdem Ehmer/Mattes ihr Doppel mit 3:0 souverän gewannen, konnten auch Breßler/Hohlfeld ihr Doppel etwas überraschend gegen das starke Gästedoppel, bestehend aus deren Nr. 1 und 2, mit 3:1 gewinnen. Auch in den Einzeln legten wir einen guten Start hin. Michael, Kerstin und nach einem 5-Satz-Krimi auch Dirk, steuerten weitere Punkte zur komfortablen 5:1 Führung bei. Diese Führung konnten wir bis zum Schluss verteidigen und gewannen letztlich verdient mit 8:4. Für den TTC Herxheim spielten und punkteten: Doppel Ehmer/Mattes (1), Breßler/Hohlfeld (1), Einzel: Michael Ehmer (2), Paul Mattes, Kerstin Breßler (2), Dirk Hohlfeld (2).

Fortsetzung des Spielbetriebes im PTTV

Heute hat der PTTV bekanntgegeben wie der weitere Spielbetrieb geplant ist:

Meisterschaftsrunde der Aktiven
Die noch fehlenden Spiele der Vorrunde werden nachgeholt, eine Rückrunde wird nicht gespielt.
Für die Wertung der Saison wird die Halbrunde herangezogen.

Meisterschaftsrunde Nachwuchsbereich
Bei der Jugend soll eine komplette Vor- und Rückrunde gespielt werden.

Pokalrunde im Aktiven und Nachwuchsbereich
Die Pokalrunde wird in allen Altersklassen neu terminiert und gespielt.

Individualveranstaltungen
Individualveranstaltungen sollen im Nachwuchsbereich wie geplant stattfinden,
für den Aktiven bereich werden die Termine noch festgelegt.

Näheres in der Veröffentlichung des PTTV.

 

Wir machen Weihnachtspause……

Der Trainingsbetrieb für Aktive und Jugendliche pausiert daher von Di. 21.12. bis einschließlich Fr. 31.12.
Der erste Trainingstag im neuen Jahr ist für Dienstag, den 04.01.2022 geplant.

Euch alle frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Trainingsupdate wegen neuer Coronaverordnung (2G-Plus)

Im Zuge der neuen Coronaverordnung des Landes RLP  (29. CoBeLVO) haben wir unser Hygienekonzept auf die 2G-Plus-Regelung angepasst. Der Trainingsbetrieb kann zum Glück weitergehen, wenn auch ein wenig unkomfortabler. Die wichtigsten Punkte:

Jugendtraining
Für die Jugendlichen ändert sich nichts, alle Nachweise erfolgen wie bisher, es sind keine zusätzlichen Tests erforderlich (nur für die Trainer).
Das Training beginnt und endet wie immer, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Aktiventraining
Zusätzlich zum Impf-/Genesenennachweis ist ein Test erforderlich. Bevorzugt Schnelltests von einer anerkannten Teststelle, mitgebrachte Selbsttests unter Aufsicht sind aber auch möglich. Wer eine Booster-Impfung nachweisen kann, muss sich nicht testen lassen.

Um uns nicht unnötig testen zu lassen benötigen wir für die Trainings bis 18:00 Uhr des Vortages eine formlose Anmeldung per Mail an hygiene(at)ttc-herxheim.de. Ob das Training stattfindet oder ausfallen muss (Anzahl Trainingsteilnehmer, Anwesenheit einer Hygiene-/Testaufsicht) erfahrt Ihr auf unserer Homepage. Wenn das Training stattfindet, ist eine spontane Teilnahme weiterhin möglich (ohne Anmeldung).

Tribüne (Gäste/Begleitpersonen)
Auf der Tribüne muss zusätzlich zur Einhaltung des Mindestabstandes zu jeder Zeit eine Maske getragen werden (einzige Ausnahme: beim Verzehr von Speisen und Getränken).

Die Details stehen wie immer in unserem Hygienekonzept