TTC Herren I – TTV 04 Edenkoben II 6:9

Gegen Edenkoben war tatsächlich mehr drin, da die Gäste stark ersatzgeschwächt angereist
waren. Doch wie schon so oft in dieser Runde, hat es nicht sollen sein. Ähnlich einem Höhlengewirr tierischen Ursprungs, war das Schicksal der Mannschaft zum Scheitern verurteilt, wie ein Bahngleis in Richtung Neustadt. Bereits vor den beiden letzten Spielen steht es nun fest, die Primadonnos vom Klingbach müssen den Abstieg in die Bezirksliga hinnehmen. Dies schmerzt natürlich, denn ein jeder weiß, der Abstieg geht mehr in die Waden als der Aufstieg. Doch ein Licht, wenn auch nur ein sehr kleines, leuchtet bereits am Ende des Tunnels. Mannschaftsgehirn Behr hat bereits einige Sessions im Shiatsu Zentrum gebucht und die Mannschaft wird kommende Runde mit 100% Chakren und optimierter mentaler Präsenz an der Platte glänzen.

TTV Neustadt II – TTC Herren I 9:6

Im Abwärtsstrudel
Schöner wäre es in einem Apfelstrudel gefangen zu sein, doch die erste Herrengilde muss sich aktuell mit dem Abstieg aus der Bezirksoberliga Süd beschäftigen. Das sieht aktuell nach keinem Schlafsack in samtigem Apfel und Rosinengemisch aus. Nur noch einen Punkt Vorsprung auf die Verfolger aus Maxau trennt die Buben vom Klingbach vor dem Abstiegsplatz. Es lauern mit Edenkoben (Tabellenplatz 1), Wörth (Tabellenplatz 2) und Albersweiler (Tabellenplatz 7) noch zähe Gegner auf das Plastiksextett. Realistisch gesehen ist auch nur noch ein Sieg gegen Albersweiler möglich, um den Klassenerhalt zu gewährleisten. Doch hierbei muss auch Maxau mitspielen und am besten wenig gewinnen. Der erhoffte Erfolg in Neustadt war in greifbarer Nähe, doch zu inkonsequent war das Spielvermögen am Sonntag. In den Doppeln punkteten Hahnfeld/Behr, Stahl/Spahn. In den Einzeln konnte Malthaner gleich zwei, Hahnfeld ein und Behr ein Mal punkten.

TTC Herren I – TTC Burrweiler II 8:8

Wichtiger und unerwarteter Punktgewinn im Klassenerhalt der Bezirksoberliga Süd für Herxheim. Glücklicherweise waren die Herren aus Burrweiler unterbesetzt, dadurch konnten wichtige Punkteimpulse gesetzt werden, was ein knappes Unentschieden zur Folge hatte. Am kommenden Sonntag gilt es eine schwere Nuss zu knacken. Die Tabellennachbarn aus Neustadt spielten sich mit einer Siegesserie vor die Herxheimer. In Komplettformation wird es bestimmt ein spannender Sonntagskracher in Neustadt werden. Für Herxheim punkteten die Doppel Stahl/Promnitz, Knobloch/Kreutz und Hahnfeld/Malthaner. In den Einzeln waren 1x Hahnfeld, 1x Stahl, 1x Malthaner und 2x Knobloch erfolgreich.

TSV Speyer – TTC Herren I 9:0

Voll auf die Gemüsezwiebel
So richtig eins auf die Mütze gab es beim aktuellen Tabellenführer aus Speyer. Da die Herxheimer Herren sich aktuell im Keller der Tabelle positioniert haben, waren die Erwartungen
nicht allzu groß wichtige Zähler im Abstiegskampf einzustreichen. In den drei 5-Satz Spielen war das Glück nicht hold genug. Höhepunkt des Abends war das kulinarische Erlebnis im Restaurant zum Anker in Speyer nach der Partie.

TTC Herren I – TTV Otterstadt 9:5

Der angeschlagene Otter und die Schlangenschaar
Stark ersatzgeschwächt, ohne 3 Spieler der eigentlichen Stammformation, war es für Otterstadt schwer, gegen die Kaiser vom Klingbach zu punkten. Nach einem verschlafenen Auftakt in den Doppeln, lag man gegen die behäbigen Fischräuber mit 0:2 hinten.
Stahl/Malthaner konnten mit einer stabilen Leistung im Doppel die Herxheimer wieder auf die Spur bringen. Im Doppel noch unterzuckert, dann mit Duploriegel hochgefüttert, konnte Hahnfeld im Einzel wieder stark aufspielen. Spahn gab ein souveränes Rückrundendebut und schlug zu wie eine Cobra nach dem Winterschlaf, er biss gleich 2 Mal zu und brachte die Herxheimer nun mit 3:2 in Führung. Behr war im ersten Einzel tödlich wie ein Taipan und gewann klar mit 3:0 Sätzen. Stahls Spiel an diesem Abend war jeder Schlangenart würdig, er war konsequent und kompromisslos, was er später auch noch im zweiten Einzel bestätigte. Malthaner konnte im ersten Einzel nicht zu seinem Spiel finden, was einen Zwischenstand von 5:3 zur Folge hatte und einer hübschen Blindschleiche, also eher den Echsen zuzuordnen war. Newcomer des Abends war Dirk Hohlfeld. Er wuchs über sich hinaus und verlor unglücklich im 5. Satz mit 9:11. Im weiteren Spielverlauf zeigten Hahnfeld, Spahn, Stahl und Malthaner wer am lokalen Gewässer das Fischereivorrecht besitzt und sorgten für die fehlenden 4 Zähler. Durch diesen Erfolg kann die erste Mannschaft des TTC 2 wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt verbuchen.

TTC Germersheim III – TTC Herren I 6:9

Crunchtime in Germersheim

Ein wichtiges Spiel stand an dem als Spieltag ungeliebten Sonntag gegen Germersheim an.
In der Vorrunde wurde der gegnerische Maiskolben sauber abgenagt, genau das wollte Mannschaftsgehirn Behr erneut erreichen. Durch taktische Stafetten und ein äußerst ausgeklügeltes Personalmanagament, gelang der Schachzug. Ein wichtiger Eckpfeiler des Siegesgerüsts war der Einsatz beider Stahlbrüder, Leon und Timo, Stroh und Knobloch. Timo gab an diesem Sonntag sein Debut in der ersten Mannschaft und er überraschte, indem er mit einer starken Leistung den 9. Siegpunkt beisteuerte. Auch Knobloch konnte dem Gegner mit seinem Einzelsieg Schmerzen zufügen. Insgesamt stachen die Doppel Malthaner/Behr und Stahl L./Knobloch 2 Mal zu. In den Einzeln punkteten Behr 2x, Stahl 1x, Malthaner 2x, Knobloch 1x, Stahl Timo 1x.

TTC Herren I – TV 03 Wörth II 8:8

Mit zuckender Faust
Kurz vor Vorrundenende blitzten die ersten Herren mit einer sensationellen Leistung
wieder aus der Verenkung auf. Schwer beschäftigt mit dem Abstiegskampf wurde dem Tabellen 4. aus Wörth ein Punkt abgerungen. Mannschaftsgehirn Behr konnte aus dem Vollen schöpfen, denn beide Edeljoker (Stahl & Promnitz) waren an diesem Samstag verfügbar. So gingen die Herren mit Rundenbestbesetzung ins Rennen. Hahnfeld, Spahn, Behr, Malthaner, Stahl und Promnitz fegten über das Linoleumparkett, wie junge Wasserläufer im Hochsommer. Wahres Augenbalsam, nach einer holprig verlaufenen Vorrunde. Die Partie verlief durchgehend auf Augenhöhe und sehr ausgeglichen, denn keine der beiden Mannschaften konnte sich punkteteschnisch wirklich weit absetzen. Spieler des Tages war Thomas Hahnfeld, der mit einer galaktischen Leistung an 4 Punkten beteiligt war. Er präsentierte seinen prall gespannten Bizeps in Form seiner zuckenden Siegesfaust. Weiterhin punkteten Promnitz und Stahl mit einem Punkt im Doppel und jeweils einem Einzelpunkt. Behr und Malthaner gingen im Einzel leer aus. Spahn konnte einen Zähler erspielen und war ganz knapp an einem weiteren Punkt dran. Hahnfeld und Behr, auch als zweitstärkstes Doppel der Liga zeigten, warum sie auch unter dem Namen „Duett Felsenbirne“ bekannt sind und steuerten im Schlussdoppel den 8. Punkt im 5. Satz bei.

(Coaching – ein entscheidendes Element auf dem Weg zum Erfolg. Hier aus der Katzenperspektive.)

TTV Römerbad Jockgrim II – TTC Herxheim III 2:8

Am Freitag, 22.11.2024 traten wir in unserem letzten Vorrundenspiel abends bei nasskaltem Wetter beim TTV Römerbad Jockgrim II an. Zum Glück war das Spiel in der Halle. Nachdem Max und Laura ihr Doppel mit 3:1 gewannen, konnten auch Michael und Dirk ihr Doppel, allerdings erst nach 5 Sätzen, unter Dach und Fach bringen. Somit stand es 2:0 für Herxheim. Auch in den Einzeln lief es größtenteils gut für uns. Max und Laura gewannen ihre Einzel jeweils souverän mit 3:0 Sätzen. Dirk konnte ebenfalls beide Einzel gewinnen, benötigte einmal allerdings 4 Sätze. Einzig und allein Michael musste sich geschlagen geben, hatte aber auch gegen die starken Nr. 1 und 2 der Gastgeber zu kämpfen. Am Ende hieß es 8:2 für den TTC Herxheim. Somit beenden wir eine starke Vorrunde mit 10:8 Punkten auf Platz 3. Für den TTC Herxheim spielten: Maximilian Knobloch (2), Laura Stricker (2), Dirk Hohlfeld (2), Michael Ehmer. Im Doppel Max/Laura (1) und Michael/Dirk (1).

TTV Edenkoben II – TTC Herren I 9:3

Unterbesetzt aber übermotiviert ging es am Samstag zum Tabellenführer nach Edenkoben. Krankheitsbedingt konnten die Herxheimer nur zu viert antreten. Hahnfeld, Behr, Malthaner und Promnitz konnten in Punkto Lautstärke nicht mit den Gegnern mithalten. Im Auftaktdoppel zeigten Hahnfeld & Behr, was Teamwork heißt und erspielten souverän einen Punkt. Die Noppengewalt von Behr kitzelte bis zu 120 Dezibel aus seinem Gegner, was einen weiteren Punkt zur Folge hatte. Den dritten Zähler erspielte Malthaner in gewohnt besonnener Art und Weise. Danke an Louis für die Unterstützung. Wunderbar war der anschließende Besuch beim einstigen Stammgriechen in Maikammer.

TTC Herren I – TTV Neustadt II 9:4

Der entscheidende Faden
Komplett nach Plan verlief die Partie gegen den Tabellenpartner im Abstiegskampf aus Neustadt. Vor der Partie stand Neustadt bei 3 und Herxheim bei 2 Tabellenpunkten. Nur ein geringer Abstand aber im Ringen um den Abstieg, kann ein Hauch den entscheidenden Unterschied bringen. Neustadt erschien noch noppengewaltiger als der TTC, mit ganzen 4 Störartisten. Doch die Herxheimer spinnten ihr Netz aus Noppenverwirrung geschickter und webten das Spiel der Gegner in ein fragiles, jedoch sehr anmutiges Kunstwerk aus feinster Seide ein. Spahn und Behr konnten beide geschmeidig mit jeweils 2 Punkten zuschlagen. Hahnfeld musste es im vorderen Paarkreuz mit gleich 2 Noppenspielern aufnehmen. Er konnte einen wichtigen Zähler zum Erfolg beitragen und gewann mit starker Leistung sein Einzel. Auch im Doppel mit Behr war er gut aufgelegt, was einen weiteren Punkt zur Folge hatte. Einen entscheidenden Faden webten die beiden Ersatzgiganten Stricker und Knobloch ins Gespinst. Stricker überzeugte mit offensiv ausgerichtetem Spiel, leider blieb der verdiente Erfolg aus. Knobloch konnte durch eine konsequente Leistung einen wichtigen Punkt beisteuern. Malthaner webte ebenfalls was das Hinterteil hergab und war bis zum letzten Ball auf höchstem Konzentrationslevel. Er erspielte 2 Zähler. Durch diesen Erfolg konnte sich die erste Mannschaft auf einen Nichtabstiegsplatz, vor Neustadt und Germersheim hochziehen.